Die Vorträge im Rahmen des Gesundheits.Tag.Rheinhausen am 30. November 2019 finden nacheinander im selben Vortragsraum statt. Der Raum wird vor Ort ausgeschildert sein. Zwischen den Vorträgen ist eine 15-minütige Pause geplant. Damit es nicht zu Störungen kommt, bitten wir Sie, die Räumlichkeiten nur innerhalb dieser Pause zu betreten und zu verlassen. Ihre Fragen können Sie nach dem Vortrag am Stand des Referenten stellen.
10.30 – 11.00 Uhr – Cannabis als legales Nahrungsergänzungsmittel | Sabine Schulz, Dr. Juchheim Cosmetics
11.15 – 11.45 Uhr – Erste Hilfe, letzte Hilfe. Rettende und palliative Maßnahmen für Laien | Ute Glados, Koordinatorin SAPV-Team; Lisa Mundil, Stellvertr. PDL / Palliativkraft, Medidoc GmbH
12.00 – 12.30 Uhr – Krampfadern – was tun? | Dr. Chitu, Capio Klinik im Park
12.45 – 13.15 Uhr – Das Kniegelenk: Operative Behandlungsmöglichkeiten bei Gelenkschmerzen. | Dr. med. Martin Fischer, Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie u. Unfallchirurgie, Johanniter Krankenhaus Rheinhausen
13.30 – 14.00 Uhr – Senioren im Gleichgewicht –
Sturzprophylaxe | Ergotherapeut Jörn Guido,
Convalesco Therapiezentrum
14.15 – 14.45 Uhr – Wege weg vom Stress. Belastung bei pflegenden Angehörigen | Daniel de Paola, Promedica Plus
15.00 – 15.30 Uhr – Elektrosmog: Was macht Mobilfunk, Handy, W-Lan & Co. mit uns? | Michael Greschek, Geobiologischer Berater
15.45 – 16.15 Uhr – Bestattungskultur heute – Wünsche und Möglichkeiten | Stefan Menge, Menge Bestattungen
16.30 – 17.00 Uhr – Aktuelle Neuheiten bei Hörsystemen und zu modernen Anpass-Verfahren | Hörakustik-Meister Thomas Müller, Hörwelt Duisburg
Jeweils um 11.00 | 13.00 | 15.00 Uhr – Kostenlose Yoga- & Pilates Probestunde | Kayoga | bitte Teilnahme anmelden
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei.
Um 11 Uhr,
13 Uhr und 15 Uhr findet jeweils eine Probestunde von Yoga-, Pilates- und
Personal Trainerin Kay Schmiedler in einem separaten Raum statt. Wer sich für
Yoga und Co. interessiert, kann sich gerne zur Teilnahme an einer der
kostenlosen Probetrainings per E-Mail an service@gesundheitsmesse.nrw mit
dem Stichwort „Yoga“ anmelden. Es wird gebeten, in bequemer Kleidung zu kommen.
Über den Autor